Akupunktur und TCVM
Die traditionelle chinesische Veterinär-Medizin, kurz TCVM, ist eine ganzheitliche Behandlungsform. Das bedeutet, dass Körper, Geist und Seele mit dieser Methode behandelt werden können.
Die TCM ist eine um die 5000 Jahre alte, bewährte Behandlungsmethode und besagt, dass die Lebensenergie in Leitbahnen, den sogenannten Meridianen, fließt. Diese Meridiane verteilen sich über die gesamte Körperoberfläche und leiten die Lebensenergie = Qi.
Ein gesunder Körper entspricht dem freien Fluss dieser Lebensenergie. Erkrankungen hingegen kommen zustande, wenn der freie Qifluss in den Meridianen gestört ist. Somit eignet sich diese Behandlungsmethode sowohl zur Prophylaxe, um die Gesundheit zu erhalten, als auch zur Behandlung von Krankheiten.
Ziel der Behandlung ist stets, den gestörten Energiefluss wieder zu harmonisieren. Das harmonische Gleichgewicht zwischen Aktivität (YANG) und Ruhe (YIN) soll wieder ausgeglichen werden. Über bestimmte Akupunkturpunkte kann dieser Energiefluss beeinflusst werden.
Eine besondere Behandlungsform ist die Stimulation der Akupunkturpunkte mit Moxa. Hierbei wird zusätzliche Energie in Form von Wärme in den Körper geleitet. In bestimmten Fällen ist diese Art der Behandlung geeignet.
Zum Ablauf:
Innerhalb einer ausführlichen TCVM-Anamnese wird der Patient in seiner Ganzheit und mit seiner Krankengeschichte erfasst. Puls- und Schleimhautbefunde runden die Diagnostik ab. Auf diesen Befund wird ein individuelles Therapiekonzept abgestimmt, mit dem Ziel, das Tier in mehreren Behandlungsschritten allmählich wieder ins Gleichgewicht zu bringen.